Fontana - Geburt, Liebe, Tod

Dokumentarfilm // CH (Produzentin)  // In Finanzierung

Synopsis

Hoch über Chur steht das Frauenspital «Fontana» mit fantastischer Aussicht. In den Gebärsälen im zweiten Stockwerk erblicken jedes Jahr durchschnittlich 1'300 Babys das Licht der Welt. Im fünften Stockwerk desselben Spitals ist die Palliativabteilung des Kantonsspital Graubünden untergebracht. Etwa 200 Menschen sterben dort jedes Jahr. Unten die ersten, oben die letzten Atemzüge. Geburt und Tod unter einem Dach – Das ist, in dieser Ausprägung, weltweit einzigartig.

«Fontana» beobachtet über zehn Monate (bzw. die Länge einer Schwangerschaft) Ärzt:innen, Pfleger:Innen, Hebammen, Seelsorger:innen, Patient:innen, Gebärende, werdende Väter etc. und erzählt Geschichten vom Wunder des Lebens. Geschichten über Hoffnungen und Enttäuschungen, von kleinen und grossen Wünschen, Geschichten vom Gelingen und Scheitern, der Machbarkeit von Medizin, dem Auflösen von ethischen Dilemmas und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Klientel, die aus der halben Welt kommt. «Fontana» zeigt, wie die Schweiz in diesen Extramsituationen funktioniert - am Anfang und ganz am Ende des Lebens. Hier, wo sich die Extreme berühren, behandelt der Film universelle Themen wie Geburt, Liebe und Tod vor einer malerischen Kulisse. «Fontana» soll das Publikum berühren und dazu anregen über die eigene Existenz nachzudenken,

Produktion
Roundabout Film GmbH

Team
Regie: Roger Brunner Kamera: Felix von Muralt

 

stills

Visuable